Die Geschichte des Feuerlöschwesens in Erlbach und Raschütz und die über 120 jährige Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr bilden eine Einheit.
Das auf der Handdruckspritze vorhandene Typenschild weißt das Baujahr 1896 aus. Wir vermuten, dass auch schon vorher eine Wehr in Erlbach bzw. Raschütz existiert hat, denn die Geschichte der beiden Orte lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen.
Die Eigentliche Gründung der Freiwilligen Feuerwehr erfolgte 1941. Die Wehr wird erstmalig im FW- Kalender 1943 mit folgenden Daten erwähnt:
– Einwohner 655
– Gründung 1941
– Angehörige der Wehr 35
– Wehrleiter: Max Albrecht
Bis heute wechselte das Amt des Wehrleiters 13 mal. Derzeit führt es Kamerad Eric Weber aus Erlbach aus.
Aktuell haben wir eine aktive Abteilung von 19 Kameraden und 3 in der Alters- und Ehrenabteilung.
Ebenfalls ist unsere Wehr im Katastrophenschutz tätig. Gemeinsam bilden unsere Kameraden mit den Elstertrebnitzern den ABC- Erkundungszug im Landkreis Leipzig.
Einige Daten aus der Chronik:
– 1896 Erhalt der Handdruckspritze
– 1953/54 Neubau Gerätehaus Erlbach in freiwilliger Leistung und Spenden der Einwohnerim Wert von 6.000 DM
– 1954 Erhalt eines Mercedes Benz 460 Nürburg Bj. 1928 (gebraucht von Colditz)
– 1958 Erhalt eines Phänomen Granit 27 mit SW (gebraucht aus Chemnitz)
– Später einen weiteren Garant K30 (gebraucht aus Geringswalde)
– 1.Mai 1983 Neufahrzeug Robur LO 2002 mit SW
– 2003 Magirus Deutz LF16 Bj. 1971 (gebraucht aus Pfuhl – neue Bundesländer)
– 2003 Umzug der Wehr von Erlbach nach Raschütz (größere Fahrzeughalle und ehemaliger Baucontainer der Sparkasse)
– 2012 TLF W50 Bj. 1984 (gebraucht von Colditz)
– 2016 TSF VW LT 35 Bj. 1994 (gebraucht von Hausdorf)
– 2018 ABC Erkundungskraftwagen Fiat Ducato 230 L aktuelles Einsatzfahrzeug
– 2020 TSFWZ Mercedes Benz Bj. 2000 (gebraucht von Schönbach) aktuelles Einsatzfahrzeug
– 2021/22 Aus – und Umbau des Gebäudekomplexes ehem. LPG zum derzeitigen Gerätehaus
– September 2022 Einweihung neues Gerätehaus |